Home / Hospitality
Im heutigen Umfeld sehen sich Hotels mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Der starke Wettbewerb, die zunehmende Digitalisierung sowie strengere Sicherheitsvorschriften können in diesem Kontext angeführt werden.
Zur Bewältigung dieser Anforderungen ist es von entscheidender Bedeutung die Effizienz der bestehenden Prozesse zu erhöhen.Relevante und kritische Informationen müssen aus diesem Grund schnellstmöglich an die richtigen Stellen weitergeleitet werden.
New Voice MobiCall ermöglicht eine vollumfängliche Vernetzung zwischen Systemen, Geräten, Sensoren und dem zuständigen Personal, um wichtige Gast- und Zimmerdaten, kritische Schwellwerte und Störungen direkt zu übertragen. Somit erlaubt das System hotelinterne Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Servicequalität zu steigern.
Weiterhin sorgt das System für die Verbesserung des Notfallmanagements. Mittels MobiCall können interne und externe Hilfsstellen mobilisiert und unverzügliche Evakuierungsmaßnahmen eingeleitet werden. Je nach Situation ist es möglich, Krisenstäbe zu bilden und auf Knopfdruck Konferenzen einzuberufen. Ein weiterer Vorteil der Lösung ist, dass durch eine Info-Hotline, Gäste, Medien und die Öffentlichkeit, mit aktuellen Informationen versorgt werden können.
Dank MobiCall werden auch Gebäude und die technische Infrastruktur abgesichert und vor Schäden bewahrt.
Alle Szenarien lassen sich zentral oder dezentral über die MobiCall-Applikation konfigurieren und verwalten. Das webbasierende Management-Tool verfügt über einen innovativen „Drag & Drop“ Konfigurator. Diese Lösung stellt IT-Administratoren, sowie gruppen- und fachgebietsverantwortlichen Anwendern eine intuitive und übersichtliche Konfigurationsmöglichkeit der Personendaten und Alarmparameter zur Verfügung. Die Mandantenfähigkeit bietet für verschiedene Bereiche die Möglichkeit über differenzierte Zugriffsberechtigungen, deren eigene Alarmierungsorganisation, selbstständig zu administrieren. Ferner besteht die Option zur Anbindung externer Datenbanken. So können vorhandene Stammdaten für den automatischen Import genutzt werden, wodurch sich der administrative Aufwand reduziert.
Als professionelle Sicherheitslösung kann MobiCall auch im redundanten Ausbau mit erhöhter Performance und Ausfallsicherheit betrieben werden. MobiCall Geo-Clustering ermöglicht die standortübergreifende Redundanz und Funktionsüberwachung über mehrere Lokationen.
Bei einem Brand- oder Katastrophenalarm ist eine unverzügliche Massenalarmierung erforderlich. Mit MobiCall kann die bestehende Infrastruktur genutzt werden, sodass vorhandene Telefone, In-Room-Entertainment-Systeme und Computer für eine akustische und optische Alarmsignalisierung zur Verfügung stehen. IP-Lautsprecher oder zentrale ELA-Anlagen können angebunden und somit entsprechende Ansagen, z.B. in Hallen und Flurbereichen, abgespielt werden. Für die Absicherung von Alleinarbeitsplätzen kann MobiCall ebenfalls verwendet werden. Die Koordination zwischen den handelnden Personen kann mittels automatischer initialisierter Telefonkonferenz erfolgen. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen- und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften kann diese Lösung auch für den Ersthelfer-Notruf eingesetzt werden.
Für den Betrieb eines Hotels ist der effiziente Einsatz von Kommunikationsmittel ein wichtiger Kosten- und Qualitätsfaktor. Mit Hilfe von MobiCall können bestehende Systeme, wie Telefonanlage, Entertainment-Systeme und Hotel Management Software vernetzt werden. Somit können Arbeitsabläufe optimiert und in Folge dessen die Prozesskosten gesenkt, sowie die Servicequalität gesteigert werden. Hierbei nimmt das MobiCall Modul TASK-Management eine zentrale Rolle ein. Dieses unterstützt bei der medienübergreifenden Planung, Verwaltung, Überwachung und Umsetzung von Aufträgen.
MobiCall ermöglicht mit seiner Vielzahl an Schnittstellen, bestehende Subsysteme, wie Prozessleit- und Visualisierungssysteme, Gebäudeautomation und ITK-Komponenten in Echtzeit zu überwachen. Bei Störungen oder kritischen Schwellenwerten werden die detaillierten Alarminformationen und Prozessdaten plattformübergreifend und vollautomatisch an den definierten Personenkreis übermittelt. Ein großer Mehrwert der Lösung ist das integrierte Task-Management, um eine Klassifizierung und Nachverfolgung aller Störungen zu gewährleisten. Der gesamte Prozess von der Alarmauslösung bis hin zur Störungsbeseitigung inklusive SLA Zeiten kann überwacht, visualisiert und protokolliert werden.