Home / Gesundheitswesen
Im heutigen Umfeld sieht sich das Gesundheitswesen mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Der wachsende Kostendruck, der Mangel an medizinischen Fachkräften, die fortschreitende Digitalisierung sowie die steigenden Betriebs-, Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften sind in diesem Zusammenhang anzuführen.
Zur Bewältigung dieser Anforderungen ist es von entscheidender Bedeutung Betriebskosten zu senken, bestehende Arbeitsprozesse zu optimieren und das Personal zu entlasten. Eine wichtige Rolle spielt hierbei ein Alarm- und Informationssystem.
New Voice MobiCall kann in diesem Kontext eine Vielzahl an Aufgaben erledigen. Die Lösung ermöglicht eine effiziente Übermittlung von Alarmen aus Lichtruf- und Notruf- und Desorientiertenschutzsystemen an das zuständige Personal.
Mittels MobiCall kann die stille Brandalarmierung umgesetzt werden. Interne und externe Hilfsstellen lassem sich mobilisieren und unverzügliche Evakuierungsmaßnahmen werdem gezielt eingeleitet. Je nach Situation ist es möglich, Krisenstäbe zu bilden und auf Knopfdruck Konferenzen einzuberufen.
Ein weiterer Vorteil der Lösung ist, dass durch eine Info-Hotline, Patienten, Bürger, Medien und die Öffentlichkeit, mit aktuellen Informationen versorgt werden können.
MobiCall ermöglicht eine vollumfängliche Vernetzung zwischen Systemen, Geräten, Sensoren und verantwortlichem Personal, um kritische Störungen und wichtige Schwellwerte direkt zu übertragen. Infolgedessen werden Gebäude besser gesichert und die technische Infrastruktur vor Schäden bewahrt.
Wir sind dabei, ein Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 13485 und MDR zu implementieren und werden eine zertifizierte Medizinprodukteversion unserer MobiCall-Plattform herausgeben. (Stand: Februar 2023)
In kritischen Situationen entscheiden häufig Sekunden über das Wohl der Patienten. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung Fachkräfte schnellstmöglich mit den notwendigen Informationen über Art, Ort und Dringlichkeit des Vorfalls zu versorgen. Die entsprechenden Hilfsmaßnahmen können umgehend in die Wege geleitet werden. So kann eine bestmögliche Reaktion durch das Fachpersonal gewährleistet werden. Dabei kann MobiCall in einer heterogenen Umgebung als zentrale Alarm- und Informationsplattform für verschiedene Subsysteme eingesetzt werden.
Bei Notfällen (z.B. Brandalarm oder Bombendrohung), ist eine unverzügliche Massenalarmierung erforderlich. Mit MobiCall kann die bestehende Infrastruktur genutzt werden, sodass vorhandene Telefone und Computer für eine akustische und optische Alarmsignalisierung zur Verfügung stehen. In Gefährdungssituationen kann mit Hilfe von MobiCall die Absicherung des Personals am Arbeitsplatz erfolgen. Dabei kann auf die integrierten Funktionen einer Personennotrufzentrale zurückgegriffen werden. Weiterhin fungiert MobiCall als zentrale Lösung bei einer Notfallalarmierung, z.B. MANV-Alarm, um eine parallele Informationsübermittlung zu realisieren.
MobiCall ermöglicht mit seiner Vielzahl an Schnittstellen, bestehende Subsysteme, wie Prozessleit- und Visualisierungssysteme, Gebäudeautomation und ITK-Komponenten in Echtzeit zu überwachen. Bei Störungen oder kritischen Schwellenwerten werden die detaillierten Alarminformationen und Prozessdaten plattformübergreifend und vollautomatisch an den definierten Personenkreis übermittelt. Ein großer Mehrwert der Lösung ist das integrierte Task-Management, um eine Klassifizierung und Nachverfolgung aller Störungen zu gewährleisten.
Für den Betrieb eines Krankenhauses ist der effiziente Einsatz von Kommunikationsmittel ein wichtiger Kosten- und Qualitätsfaktor. Mit Hilfe von MobiCall können bestehende Systeme, wie Patienten-Entertainment, Bettentransportmanagement, Telefonanlage, mobile Endgeräte sowie Dispositions- und Administrationssysteme vernetzt werden. Somit können Arbeitsabläufe optimiert und infolgedessen die Prozesskosten gesenkt sowie die Servicequalität gesteigert werden.