Gesundheitswesen

DIE HERAUSFORDERUNG

Im heutigen Umfeld sieht sich das Gesundheitswesen mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Der wachsende Kostendruck, der Mangel an medizinischen Fachkräften, die fortschreitende Digitalisierung sowie die steigenden Betriebs-, Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften sind in diesem Zusammenhang anzuführen.

DIE LÖSUNG

Zur Bewältigung dieser Anforderungen ist es von entscheidender Bedeutung Betriebskosten zu senken, bestehende Arbeitsprozesse zu optimieren und das Personal zu entlasten. Eine wichtige Rolle spielt hierbei ein Alarm- und Informationssystem.

New Voice MobiCall kann in diesem Kontext eine Vielzahl an Aufgaben erledigen. Die Lösung ermöglicht eine effiziente Übermittlung von Alarmen aus Lichtruf- und Notruf- und Desorientiertenschutzsystemen an das zuständige Personal.

Mittels MobiCall kann die stille Brandalarmierung umgesetzt werden. Interne und externe Hilfsstellen lassem sich mobilisieren und unverzügliche Evakuierungsmaßnahmen werdem gezielt eingeleitet. Je nach Situation ist es möglich, Krisenstäbe zu bilden und auf Knopfdruck Konferenzen einzuberufen.

Ein weiterer Vorteil der Lösung ist, dass durch eine Info-Hotline, Patienten, Bürger, Medien und die Öffentlichkeit, mit aktuellen Informationen versorgt werden können.

MobiCall ermöglicht eine vollumfängliche Vernetzung zwischen Systemen, Geräten, Sensoren und verantwortlichem Personal, um kritische Störungen und wichtige Schwellwerte direkt zu übertragen. Infolgedessen werden Gebäude besser gesichert und die technische Infrastruktur vor Schäden bewahrt.

Anwendungen

Branchenbezogene Funktionen

MDR Zertifizierung

Wir sind dabei, ein Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 13485 und MDR zu implementieren und werden eine zertifizierte Medizinprodukteversion unserer MobiCall-Plattform herausgeben. (Stand: Februar 2023)

Unsere Erfolgsstories

Erfahren sie mehr darüber, wie MobiCall Sie dabei unterstützt ihre Patienten besser zu schützen und ihre Leistungen zu optimieren

In kritischen Situationen entscheiden häufig Sekunden über das Wohl der Patienten. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung Fachkräfte schnellstmöglich mit den notwendigen Informationen über Art, Ort und Dringlichkeit des Vorfalls zu versorgen. Die entsprechenden Hilfsmaßnahmen können umgehend in die Wege geleitet werden. So kann eine bestmögliche Reaktion durch das Fachpersonal gewährleistet werden. Dabei kann MobiCall in einer heterogenen Umgebung als zentrale Alarm- und Informationsplattform für verschiedene Subsysteme eingesetzt werden.

Integration bestehender Lichtrufsysteme

  • Integration der verschiedenen Systeme über standardisierte und herstellerspezifische Schnittstellen (u.a. ESPA 4.4.4, ESPA-X, XML, SIP)
  • Stationsbezogene und -übergreifende Alarmierungen
  • Übertragung der Alarmdetails Art, Ort und Dringlichkeit
  • Verwendung verschiedener Alarmszenarien nach Dringlichkeit
  • Unterstützung von Zeit- und Schichtplänen
  • Parallel multimediale Alarmierung auf verschiedenen Devices
  • Möglichkeit des Rücksprechens ins Patientenzimmer
  • Möglichkeit der positiven und negativen Quittierung
  • Watchdog-Überwachung der Schnittstellen

Reanimations-, Notsectio- und Herzalarme

  • Zentrale Notrufnummer für verschiedene Alarmarten
  • Integration von Subsystemen
  • Verwendung der Netzwerkinfrastruktur zur Anbindung von überwachten Kontakten für die Alarmauslösung
  • Dynamisches Aufsprechen von Notfallinformationen
  • Ortung des Alarmauslösers
  • Feste, dynamische und raumbezogene Alarmzuordnung
  • Grafische Benutzeroberfläche zum Auslösen von Alarmen
  • Automatischer Konferenzaufbau zwischen Auslöser und Rettungsteam
  • Notrufschaltung bei besetzten Teilnehmern

Überwachung

  • Grafische Status-Anzeige
  • Multimediale Alarmierung zum Beispiel als Popup auf PC oder Smartphone
  • Skillbasierender Alarmierungsprozess
  • Watchdog-Überwachung der Schnittstellen

Bei Notfällen (z.B. Brandalarm oder Bombendrohung), ist eine unverzügliche Massenalarmierung erforderlich. Mit MobiCall kann die bestehende Infrastruktur genutzt werden, sodass vorhandene Telefone und Computer für eine akustische und optische Alarmsignalisierung zur Verfügung stehen. In Gefährdungssituationen kann mit Hilfe von MobiCall die Absicherung des Personals am Arbeitsplatz erfolgen. Dabei kann auf die integrierten Funktionen einer Personennotrufzentrale zurückgegriffen werden. Weiterhin fungiert MobiCall als zentrale Lösung bei einer Notfallalarmierung, z.B. MANV-Alarm, um eine parallele Informationsübermittlung zu realisieren.

Brand- und Katastrophenalarm

  • Stille Alarmierung gemäß den geltenden brandschutztechnischen Vorschriften
  • Integration der vorhandenen Brandmeldeanlage (ESPA 4.4.4, ESPA-X, Kontakt)
  • Möglichkeit der manuellen Auslösung (Telefon, Web, Taster)
  • Brandabschnitts- oder bereichsbezogene Alarmierung
  • Integration eines Voralarms zur Vermeidung von Fehlalarmen
  • Parallele multimediale Alarmierung auf verschiedenen Devices
  • Ansteuerung von Sonderfeatures für Durchsagen und Pop-up Funktionalitäten am PC
  • Integration von ELA Anlagen und IP-Lautsprechern
  • Initialisierung von Notfallkonferenzen

Alleinarbeitsplatzsicherung

  • Plattformunabhängige Lösung für DECT, Wifi, GSM
  • Unterstützung von willensabhängigen (Roter Knopf) und willensunabhängigen Alarmen (Lage-, Ruhe-, Zeit-, Fluchtund Verlustalarm)
  • Automatischer Aufbau von Notfallkonferenzen zwischen Alarmauslöser und Alarmempfänger
  • Permanente Überwachung der Personen-Notsignal-Geräte
  • Lokalisierung über DECT, Wifi, Bluetooth Beacons und GPS
  • Visualisierung von Gebäude- und Geländeplänen
  • Unterstützung der Rundgang- und Wächterkontrolle

MANV Alarmierung

  • Automatische parallele Bereitschaftsalarmierung nach MANV-Stufe
  • Automatische Versendung von Alarmreports
  • Möglichkeit zur Zeitangabe für Alarmempfänger bis zum Erreichen der Einrichtung
  • Automatischer Import von Alarmplänen
  • Präsenzabhängige Alarmierung
  • Initialisierung von Notfallkonferenzen
  • Multimediale Alarmierung auf Mobiltelefone per Anruf, SMS oder Alarm-App

MobiCall ermöglicht mit seiner Vielzahl an Schnittstellen, bestehende Subsysteme, wie Prozessleit- und Visualisierungssysteme, Gebäudeautomation und ITK-Komponenten in Echtzeit zu überwachen. Bei Störungen oder kritischen Schwellenwerten werden die detaillierten Alarminformationen und Prozessdaten plattformübergreifend und vollautomatisch an den definierten Personenkreis übermittelt. Ein großer Mehrwert der Lösung ist das integrierte Task-Management, um eine Klassifizierung und Nachverfolgung aller Störungen zu gewährleisten.

Prozess – und Gebäudeautomation

  • Standortübergreifende Erfassung und Überwachung von Meldepunkten
  • IP-Wago Kontaktcontroller zur Erfassung analoger Signale (Temperatur- Mess- und Füllständen usw.) und digitale Kontaktein- und ausgänge.
  • LPWAN basierende Protokolle zur Anbindung von Niedrigenergiegeräten, wie batteriebetriebene Sensoren
  • Serielle Anbindungen über ESPA 4.4.4, Generic Printer Protocol
  • IP Integrationen über Modbus, KNX, SCAIP, API BACNet, OPC, XML, E-Mail, ESPA-X, HL7 usw.
  • Visualisierung von Alarm- und Zustandsmeldungen.
  • Unterstützung von Zeitplänen und Schichtplänen zur gezielten Alarmübertragung
  • Möglichkeit der positiven und negativen Quittierung
  • Task-Management zur Überwachung aller offenen Events
  • Ansteuerung von Sonderfeatures für Durchsagen und Pop-up Funktionalitäten am PC
  • Integration von ELA Anlagen und IP-Lautsprechern

Hochschulen_Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik

  • Plattformunabhängige Integration von Sicherheitstechnik
  • Permanente Überwachung von kritischen Komponenten
  • Möglichkeit zur Erfassung lokaler Alarme mit Zweitwegalarmierung über GSM
  • Übertragung von Kamerabildern direkt auf den Smartphone Client
  • Entwarnungs- und Informationsfunktion

Hochschulen_ITK_Monitoring

ITK- Monitoring

  • Integration von Managementsystemen (z.B. Nagios, HP-OpenView, CastleRock usw.)
  • Direkte Integration und Überwachung von ITK- Komponenten – PBX Infrastrukturen – Windows Dienste und Prozess – PING Funktionen – SNMP Traps V1-V3
  • Zuordnung von Prioritäten und Bereitschaftsplänen
  • Gesicherte Übertragung auf Smartphone App
  • Automatische Text-to-Speech Funktion inklusive hinterlegter Bibliothek
  • Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung
  • Zutrittskontrolle Serverraum inklusive Videointegrationkontrolle

Für den Betrieb eines Krankenhauses ist der effiziente Einsatz von Kommunikationsmittel ein wichtiger Kosten- und Qualitätsfaktor. Mit Hilfe von MobiCall können bestehende Systeme, wie Patienten-Entertainment, Bettentransportmanagement, Telefonanlage, mobile Endgeräte sowie Dispositions- und Administrationssysteme vernetzt werden. Somit können Arbeitsabläufe optimiert und infolgedessen die Prozesskosten gesenkt sowie die Servicequalität gesteigert werden.

Serviceruf

  • Integration vorhandener Patienten-Entertainment-Systeme
  • Medienübergreife Übermittlung von Servicebestellungen
  • Eingabe von Serviceaufträgen per Telefon, Smartphone, PC
  • Skillbasierende Übertragung der Aufträge
  • An- und Abmeldefunktionen für Mitarbeiter
  • Möglichkeit der bidirektionalen Kommunikation (z.B. Ihre bestelltes Getränk kommt in 5 Minuten)
  • Mandantenfähiges Webportal für SLA Überwachung und Auswertung der Servicequalität
  • Verbesserung der Klinikprozesse und Erhöhung der Patientenzufriedenheit


Integration Bettenmangement

  • Anbindung verschiedener Bettentransportsysteme
  • Präsenzabhängige Jobverteilung
  • Eingabe von Statusmeldung per Telefon, Smartphone oder PC
  • Umfangreiche Annahme- und Ablehnungsfunktionen
  • Übermittlung von Reinigungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten
  • Real-Time-Monitoring laufender Jobs Wächterkontrolle

Info-Hotline/Kundenservice

  • Automatische parallele Annahme von Anrufen
  • Flexible Anpassung freier oder vordefinierter Ansagen
  • Möglichkeit für mehrstufigen IVR Menüs
  • VIP Schaltung wichtiger Rufnummern
  • Möglichkeiten der Teil- oder Gesamtsperrung von Rufnummern
  • Einsparung wichtiger personeller Ressourcen
  • Bevölkerungsalarmierung
  • Umfangreiche Statistik und Protokollierung

Kontaktieren Sie uns