Was ist Georedundanz und wie hilft sie Unternehmen?

Einführung

Georedundanz ist ein Datensicherheitskonzept, das viele Unternehmen immer häufiger in ihre digitale Sicherheitsinfrastruktur einbauen, um ihre Daten und Geschäftsabläufe vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Naturkatastrophen, Cyberangriffen oder Stromausfällen zu schützen. Der Grundgedanke der Georedundanz besteht darin, dass die Daten an mehreren geografischen Standorten repliziert werden, so dass bei einem Ausfall eines Standorts die anderen Standorte weiterhin funktionieren und auf die erforderlichen Daten zugreifen können. Durch mehrere Standorte, an denen identische Informationen gehostet werden, können Unternehmen eine hohe Verfügbarkeit ihrer Dienste sicherstellen und verhindern, dass der Betrieb aufgrund eines Ereignisses in einem bestimmten Gebiet unterbrochen wird.

Georedundanz ist ein Teil des Business Continuity Management und gewährleistet die Fortführung aller Geschäftsprozesse.

Wie funktioniert Georedundanz? 

Georedundanz beinhaltet die Replikation aller kritischen Daten auf zwei oder mehr geografisch verteilten Infrastrukturen in verschiedenen Teilen der Welt. Die primäre Infrastruktur erbringt in der Regel den Hauptdienst und repliziert gleichzeitig dieselben Daten zur sicheren Aufbewahrung auf ihre Backup-Standorte. Kommt es an einem Standort zu einer unerwarteten Störung, z. B. einem Stromausfall oder einem Cyberangriff, können die Nutzer auf ihre Inhalte von einer der redundanten Kopien zugreifen, die an einem anderen Standort gespeichert sind. An den entfernten Standorten werden nur Kopien der Daten und keine Live-Versionen gespeichert, was verhindert, dass sie in Spitzenzeiten, wenn der Datenverkehr am Hauptstandort hoch ist, mit Anfragen überlastet werden. Die verschiedenen Arten von Georedundanz-Strategien beinhalten unterschiedliche Replikationsstufen, je nachdem, wie viel Fehlertoleranz ein Unternehmen für seinen Betrieb benötigt. 

Vereinfacht ausgedrückt, gewährleistet Georedundanz, dass alle Ihre Geschäftsdaten jederzeit sicher auf mehr als einem Server gespeichert sind. Wenn an einem Standort ein Sicherheitsproblem auftritt, kann ein anderer Server sofort seine Arbeit aufnehmen und sicherstellen, dass alle Prozesse fortgesetzt werden können und alle Daten von einem anderen Server/Standort aus verfügbar sind.

Weiter lesen: Blackout-Management

Wie hilft Georedundanz bei Sicherheitsproblemen? 

Georedundanz hilft Unternehmen, ihre digitalen Systeme besser zu sichern, indem sie zusätzliche Schutzschichten gegen Bedrohungen wie Naturkatastrophen, Cyberangriffe und andere Formen unerwarteter Störungen (Brände, Einbrüche usw.) schafft. Durch mehrere redundante Kopien ihrer Daten, die an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt gespeichert sind, sind Unternehmen vor lokal begrenzten Vorfällen geschützt, die andernfalls ihren Betrieb erheblich beeinträchtigen könnten, wenn sie sich nur auf einen physischen Server oder eine Einrichtung für ihre Dienste verlassen würden. Darüber hinaus trägt Georedundanz dazu bei, die mit der Übertragung großer Datenmengen zwischen verschiedenen geografischen Regionen verbundenen Latenzzeiten zu verringern, und erleichtert es Unternehmen, internationale Gesetze in Bezug auf den Speicherort von Kundendaten einzuhalten, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Zugriff aufgrund von Störungen in einer bestimmten Region verloren geht. 

5 Gründe, warum Unternehmen Georedundanz nutzen sollten 

Erhöhte Datenverfügbarkeit

Durch die Aufbewahrung redundanter Kopien wichtiger Dateien an verschiedenen geografischen Standorten können Unternehmen eine hohe Betriebszeit garantieren, selbst wenn es an einem einzigen Punkt zu einer Unterbrechung kommt, wie z. B. bei Stromausfällen oder schweren Unwettern, die andernfalls zu erheblichen Problemen führen würden, wenn sich Unternehmen nur auf einen einzigen physischen Serverstandort für ihre Dienste verlassen würden. 

Besserer Schutz vor Naturkatastrophen

Redundante Backups, die über verschiedene Teile der Welt verteilt sind, minimieren den potenziellen Schaden, der durch geografisch begrenzte Katastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben verursacht wird, da nur ein Teil und nicht alle Kopien davon betroffen wären, was insgesamt zu weniger Betriebsunterbrechungen führt. 

Verbesserte Leistung

Durch die Replikation von Daten über mehrere geografische Standorte hinweg können Unternehmen die mit der Übertragung großer Datenmengen zwischen weit entfernten regionalen Standorten verbundenen Latenzprobleme verringern und gleichzeitig sicherstellen, dass Kunden unabhängig von ihrem Standort problemlos darauf zugreifen können.  

Einhaltung internationaler Vorschriften

Die Verfügbarkeit redundanter Kopien in verschiedenen Ländern und Regionen der Welt erleichtert es bestimmten Organisationen wie Finanzinstituten, die Kundendaten gemäß den lokalen Gesetzen und Standards bestimmter Länder oder Gerichtsbarkeiten speichern müssen, ohne befürchten zu müssen, dass sie bei Bedarf aufgrund von Stromausfällen, die durch fehlerhaft arbeitende Server im Ausland verursacht werden, nicht zugänglich sind. 

Bessere Sicherheit gegen Cyber-Attacken

Die Speicherung wichtiger Systemkomponenten über mehrere geografisch verteilte Infrastrukturen hinweg erhöht die Sicherheit, da Hacker an jedem Standort einen gleichzeitigen Durchbruch benötigen würden, bevor sie sich Zugang verschaffen können. Dies macht diese Art des Schutzes wesentlich schwieriger als das Anvisieren nur eines einzigen Punktes, an dem alle Vermögenswerte konzentriert sind, was sie zu anfälligen Zielen für böswillige Akteure macht, die Schwachstellen durch Brute-Force-Angriffe ausnutzen wollen.

New Voice Erfahrung in Georundanz

New Voice International verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit verschiedenen Sicherheitslösungen: vom Alleinarbeiterschutz bis zur Indoor-Lokalisierung, vom stillen Alarm bis zur Georedundanz.

Wir haben mehrere Georedundanzlösungen für Unternehmen implementiert, die eine Lösung zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs im Falle von Naturkatastrophen, Cyberangriffen oder anderen unglücklichen Ereignissen benötigen.

Wir sind in der Lage, Georedundanzlösungen in Ihre bestehende Sicherheitsinfrastruktur zu integrieren oder eine neue personalisierte Lösung für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Mit Georedundanzlösungen haben Sie immer die Gewissheit, dass selbst bei einem Extremereignis alle Ihre Daten sicher sind und Ihr Unternehmen weiterarbeiten kann. So können Sie nicht nur Geld sparen und mit Ihren Kunden weiterarbeiten, sondern auch Ihr Markenimage verbessern.

Wenn Sie Hilfe bei der Implementierung der Geschäftsfortführung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Outdoor-Lokalisierung: Was es ist und warum Unternehmen es nutzen sollten

Outdoor-Lokalisierung wird zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen, die im digitalen Zeitalter mit ihrer Konkurrenz mithalten wollen. Diese Technologie gibt es schon seit einiger Zeit, aber ihre Beliebtheit hat in den letzten Jahren aufgrund der Fortschritte in Mobiltechnologien und der zunehmenden Verfügbarkeit von standortbezogenen Diensten erheblich zugenommen. Durch die Nutzung der Outdoor-Lokalisierung können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erlangen, indem sie verbesserte Kundenerfahrungen schaffen, die Abläufe optimieren und die

Sicherheit erhöhen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick darauf, was Outdoor-Lokalisierung ist und wie es funktioniert, sowie auf sieben wichtige Vorteile, die Unternehmen bei der Implementierung berücksichtigen sollten.

Was ist Outdoor-Lokalisierung?

Outdoor-Lokalisierung bezieht sich auf eine Reihe von Technologien, die es Benutzern ermöglichen, ihren genauen Standort im Freien mithilfe von Satelliten oder anderen Funksignalquellen zu bestimmen. Die Technologie sendet Signale von einem vorher festgelegten Ankerpunkt oder GPS-System aus, die dann von Empfängern auf dem Gerät des Nutzers, z. B. einem Mobiltelefon oder Tablet, erfasst werden. Anhand dieser Daten wird dann der genaue Standort des Nutzers – in der Regel mit einer Genauigkeit von einigen Metern – berechnet und auf einer Karte oder einer anderen Schnittstelle angezeigt.

Die Outdoor-Lokalisierung kann auch zur Verfolgung von Fahrzeugen und anderen beweglichen Objekten im Freien verwendet werden, was sie besonders für Unternehmen nützlich macht, die Echtzeit-Ortungslösungen benötigen, wie z. B. Transportunternehmen und Lieferdienste.

Die Outdoor-Lokalisierung ist auch ein sehr wichtiges Instrument in Ihrer

Sicherheitsinfrastruktur, da Sie in Kombination mit der Indoor Lokalisierung und den Funktionen zum Schutz von Alleinarbeitern  immer sehen können, wo sich Ihre Mitarbeiter oder Patienten (im Gesundheitswesen) befinden. So können Sie in Gefahrensituationen schnell reagieren und gefährdete Personen auf dem schnellsten Weg finden.

Wie funktioniert die Outdoor-Lokalisierung?

Der erste Schritt zur Bestimmung der Position einer Person oder eines Objekts ist die Erfassung von Satellitensignalen, die von Navigationssystemen (z. B. GPS) ausgesendet werden. Diese Satelliten liefern Informationen über ihre Positionen und Standorte, die von Empfängern auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Smartphone) empfangen werden. Der Empfänger berechnet dann seine eigene Position, indem er die Positionen mehrerer Satelliten mit Hilfe von Triangulationsmethoden, den so genannten Trilaterations- und Multilaterationsalgorithmen, vergleicht, bevor er

Koordinaten auf der Grundlage von Breitengrad, Längengrad und Höhe liefert (die Höhe ist je nach Genauigkeitsanforderungen optional). Diese Daten können dann

verwendet werden, um den genauen Standort einer Person auf einer Karte oder einer anderen grafischen Oberfläche zu bestimmen, so dass sie ihren Standort in Bezug auf umliegende Orientierungspunkte wie Straßen, Gebäude usw. ermitteln kann. Darüber hinaus können diese Daten mit zusätzlichen Faktoren wie

Bewegungssensoren kombiniert werden, um komplexere Berechnungen wie Geschwindigkeit und Richtung bei der Verfolgung von Bewegungsmustern im Laufe der Zeit durchzuführen.

Das beste Beispiel für Outdoor-Lokalisierung ist Google Maps und andere Tracking-Apps von Technologieunternehmen, aber die Kombination mit Ihrer Sicherheitsinfrastruktur erfordert zusätzlichen technischen Aufwand.

Vorteile für Unternehmen, die Outdoor-Lokalisierung nutzen

Unternehmen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, wenn es darum geht, die Technologie zur Outdoor Lokalisierung  zu nutzen – hier sind sieben wichtige Vorteile, die es zu berücksichtigen gilt:

Verbesserte Kundenerlebnisse

Durch den Einsatz von Outdoor-Lokalisierung wie Geofencing können

Unternehmen maßgeschneiderte Erlebnisse schaffen, die direkt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, während sie sich im Freien aufhalten. Physische Flyer oder gedruckte Speisekarten sind dann nicht mehr notwendig, während

Kunden über digitale Schnittstellen, die über mobile Geräte zugänglich sind, schneller als je zuvor Zugang zu relevanten Informationen erhalten.

Verbesserte Sicherheit

Mit der Fähigkeit, Veränderungen des Standorts schnell zu erkennen, können

Unternehmen in hohem Maße von automatisierten Sicherheitsprotokollen profitieren, die nach vordefinierten Bereichen eingerichtet werden; wenn etwas vom erwarteten Verhalten abweicht, können entsprechende Alarme ausgelöst werden.

Gesteigerte Effizienz

Die Verwendung von Navigationstools für den Innen- und Außenbereich hilft dem Personal, schnell und mit größerer Genauigkeit zwischen den einzelnen Aufgaben zu wechseln und so die Arbeitskosten durch eine höhere Produktivität zu senken.

Genaue Verfolgung von Lieferungen

Bei Lieferdiensten wie Kurierdiensten oder Essenslieferanten helfen detaillierte

Aufzeichnungen darüber, wo die Pakete zu einem bestimmten Zeitpunkt abgegeben wurden, die Kundenzufriedenheit durch rechtzeitige Lieferungen sicherzustellen.

Klügeres Logistikmanagement

Mit einer verbesserten Sichtbarkeit von Waren im Innen- und Außenbereich (z. B. Lagerhäuser gegenüber Einzelhandelsgeschäften) können Unternehmen bessere Entscheidungen über Bestandsauffüllungszyklen treffen, die täglichen Routen von Fahrern/Mitarbeitern usw. optimieren und gleichzeitig zur Senkung der Kraftstoffverbrauchskosten beitragen.

Effiziente Planung von Wartungsarbeiten

Die automatische Planung von Wartungsarbeiten auf der Grundlage der bei den Inspektionen erfassten Bedingungen stellt sicher, dass wichtige Wartungsarbeiten nicht unter den Tisch fallen – das spart Zeit und Geld für die Behebung von Spätschäden.

Wertvolle Einblicke in das Verbraucherverhalten

Nicht zuletzt ermöglicht die Outdoor-Lokalisierung den Unternehmen, wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen. So können sie Daten über

Passantenfrequenzen und Hotspots sammeln und Anpassungen und Verbesserungen auf der Grundlage von Echtzeit-Analysen vornehmen, die von verschiedenen Standorten in der Stadt und darüber hinaus gesammelt werden!

New Voice Erfahrung in der Outdoor-Lokalisierung

Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in Sicherheit Infrastrukturprojekten, da wir mehr als 7000 verschiedene Projekte auf der ganzen Welt durchgeführt haben.

Kürzlich haben wir ein großes Projekt in Zürich abgeschlossen, bei dem wir die Innen- und Outdoor-Lokalisierung für ein Krankenhaus kombiniert haben, das zu jeder Zeit ein Höchstmaß an Genauigkeit erfordert. Um dies zu erreichen, haben wir mehr als 1500 Beacons in mehreren Gebäuden und Außenbereichen installiert, so dass die Krankenhausverwaltung immer schnell reagieren kann, wenn etwas mit ihren Patienten oder ihrem Personal nicht stimmt.

 Lesen Sie mehr: EPI

In Kombination mit dem Schutz von Alleinarbeitern gewährleistet die Outdoor-Lokalisierung die beste Positionierung in gefährlichen Situationen, so dass die Hilfe schnell eintreffen kann.

Die Outdoor-Lokalisierung kann in gefährlichen Situationen ein sehr effizientes Werkzeug für jedes Unternehmen sein, in dem Menschen zu jeder Zeit ihrer Arbeit im Freien arbeiten.

Bouygues investiert in Mitarbeiter Trainings auf MobiCall!

Wir freuen uns noch immer riesig über das #training für Bouygues Energies & Services (CH) letzte Woche.

5 Projektleiter und Techniker wurden während 5 Schulungstagen in die vielfältigen Möglichkeiten einer modernen und zukunftsorientierten #Alarmierungsapplikation eingeführt. Die #MobiCall Plattform ist für Bouygues Energies & Services (CH) strategisch, um das grosse Potential im Bereich #Alarmierung abzufangen. Aus diesem Grund wird auch stark in die Ausbildung der Mitarbeitenden investiert.

Wir hatten eine tolle Zeit und freuen uns auf die anstehenden Projekte! 💪

Alarmierungslösungen für das Gesundheitswesen

Alarmierungslösungen für das Gesundheitswesen beziehen sich auf eine Vielzahl von Systemen und Geräten zur Überwachung und Alarmierung des Personals bei verschiedenen Ereignissen und Zwischenfällen, die in einer Gesundheitseinrichtung auftreten können. Ziel dieser Lösungen ist es, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten und des Personals zu gewährleisten sowie die Effizienz und Koordination der Pflege zu verbessern.

Das Personal im Gesundheitswesen ist heutzutage mit vielen Herausforderungen konfrontiert, und die Sicherheit ist einer der wichtigsten Bestandteile aller Prozesse, die in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen ablaufen.

Das Gesundheitspersonal muss sich nicht nur um die Patienten kümmern, sondern auch um das eigene Personal.

Mithilfe neuester Technologien können wir nicht nur die besten Sicherheitslösungen im Falle eines Zwischenfalls oder gefährlichen Ereignisses installieren, sondern haben auch erweiterte Innenraum-Positionierungssysteme, Demenz-Wandersysteme, Sicherheitsprotokolle, Verdunkelungsmanagement-Protokolle und vieles mehr.

All diese Lösungen gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit und Schutz für alle Bereiche des Gesundheitswesens.

 Wir möchten hier einige der gängigsten Beispiele für Alarmierungslösungen für Gesundheitseinrichtungen aufführen:

Schwesternrufsysteme

Diese Systeme ermöglichen es den Patienten, per Knopfdruck Hilfe zu rufen und das Pflegepersonal auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Diese Systeme sind ideal für Situationen, in denen der Patient besonders schnell Hilfe benötigt und das Pflegepersonal und andere Mitarbeiter Hinweise auf eine gefährliche Situation erhalten und zu dem Bereich eilen können, in dem sich der Patient befindet.

Schwesternrufsysteme sind Kommunikationssysteme, die in Gesundheitseinrichtungen eingesetzt werden, um das Pflegepersonal auf die Bedürfnisse der Patienten aufmerksam zu machen. Ziel dieser Systeme ist es, die Effizienz und die Koordination der Pflege zu verbessern und sicherzustellen, dass die Patienten bei Bedarf sofort versorgt werden.

Schwesternrufsysteme bestehen in der Regel aus Ruftasten oder Rufschnüren, die sich in der Nähe des Patientenbettes oder in Reichweite befinden. Wenn ein Patient Hilfe benötigt, drückt er den Rufknopf oder zieht an der Rufschnur, wodurch ein Alarm an die Pflegestation gesendet wird. Je nach System kann der Alarm optisch, akustisch oder beides erfolgen.

Einige Schwesternrufsysteme bieten auch zusätzliche Funktionen, wie z. B. Zwei-Wege-Kommunikation, Alarm beim Verlassen des Bettes, Verfolgung der Reaktion des Personals und Integration mit anderen Gesundheitssystemen und Geräten.

Schwesternrufsysteme können eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Patientensicherheit und der Verbesserung der Pflegequalität in Gesundheitseinrichtungen spielen. Sie können dazu beitragen, die Reaktionszeiten zu verkürzen, die Kommunikation und Koordination zwischen dem Personal zu verbessern und in Notfällen wichtige Informationen zu liefern. Bei der Auswahl eines Lichtrufsystems ist es wichtig, Faktoren wie Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Kompatibilität mit anderen Systemen und Geräten zu berücksichtigen.

Indoor Lokalisierung

Diese Systeme nutzen drahtlose Technologie, um den Standort von Patienten und Personal innerhalb einer Gesundheitseinrichtung zu verfolgen und so die Reaktionszeiten zu verbessern und in Notfällen wichtige Informationen zu liefern. Mit diesen Systemen lassen sich nicht nur die am stärksten gefährdeten Patienten, sondern auch das Personal lokalisieren. Dadurch wird die schnellste Reaktionszeit gewährleistet.

Indoor-Positionierungssysteme nutzen drahtlose Technologien wie Bluetooth Low Energy (BLE) und Wi-Fi, um den Standort von Patienten und Personal in einer Gesundheitseinrichtung zu verfolgen. Das System besteht in der Regel aus einem Netzwerk von Sensoren und Beacons, die mit tragbaren Geräten oder Smartphones kommunizieren. Diese Informationen können genutzt werden, um die Reaktionszeiten zu verbessern, Patientenbewegungen zu überwachen und die allgemeine Sicherheit zu erhöhen.

Patientenwanderungs-Management-Systeme

Diese Systeme alarmieren das Personal, wenn ein Patient, der in der Vergangenheit umhergewandert ist, versucht, die Einrichtung zu verlassen, was die Sicherheit des Patienten erhöht und das Verletzungsrisiko verringert. So kann das Personal die Person sofort finden und sich um sie kümmern.

Systeme zur Steuerung des Umherwanderns von Patienten sind so konzipiert, dass sie das Personal warnen, wenn ein Patient, versucht, die Einrichtung zu verlassen. Das System besteht in der Regel aus tragbaren Geräten oder Alarmen, die ausgelöst werden, wenn der Patient eine bestimmte Grenze überschreitet oder einen bestimmten Bereich verlässt. Ziel dieser Systeme ist es, die Sicherheit der Patienten zu verbessern, das Verletzungsrisiko zu verringern und die Reaktionszeiten zu verkürzen.

Notfall-Reaktionssysteme 

Diese Systeme ermöglichen es dem Personal, bei einem Zwischenfall schnell und einfach eine Notfallmaßnahme einzuleiten und so die Reaktionszeiten und die Koordination der Pflege zu verbessern.

Notfallsysteme sind so konzipiert, dass das Personal im Falle eines Zwischenfalls schnell und einfach eine Notfallmaßnahme einleiten kann. Das System besteht in der Regel aus einem zentralen Bedienfeld, Notrufknöpfen oder Zugschnüren und einem Kommunikationsnetzwerk, das mit Pagern, Smartphones oder anderen Geräten des Personals verbunden ist. Ziel dieser Systeme ist es, die Reaktionszeiten zu verkürzen, die Pflege zu koordinieren und die Sicherheit und das Wohlbefinden von Patienten und Personal zu gewährleisten.

Feueralarm

Diese Systeme erkennen das Vorhandensein von Rauch und Hitze und alarmieren das Personal, um das Gebäude zu evakuieren und auf das Feuer zu reagieren.

Das System besteht in der Regel aus Rauchmeldern, Wärmemeldern und manuellen Zugstationen sowie einer zentralen Schalttafel und einem Alarmsystem, das einen akustischen Alarm auslöst und die Feuerwehr alarmiert. Das Ziel von Feuermeldern ist es, die Sicherheit von Patienten, Personal und Besuchern zu gewährleisten und den Schaden am Gebäude und dessen Inhalt zu minimieren.

Kohlenmonoxid-Alarmanlagen

Diese Systeme erkennen das Vorhandensein von Kohlenmonoxid und alarmieren das Personal, um das Gebäude zu evakuieren und auf die mögliche Gefahr zu reagieren.

Das System besteht in der Regel aus Kohlenmonoxiddetektoren und einer zentralen Schalttafel, die einen akustischen Alarm auslöst und das Personal auffordert, das Gebäude zu evakuieren. 

Das Ziel von Kohlenmonoxidalarmen ist es, die Sicherheit von Patienten, Personal und Besuchern zu gewährleisten und das Risiko von Verletzungen oder Tod durch Kohlenmonoxidvergiftung zu minimieren.

Alarme im Falle höherer Gewalt

Bei Überschwemmungen, Stürmen, Schneestürmen oder anderen gefährlichen Situationen sorgen diese Alarme für eine schnelle Reaktion des Personals und leiten einen Plan ein, der hilft, große Verluste zu vermeiden.

New Voice Erfahrung in Alarmierungslösungen für das Gesundheitswesen

New Voice International ist seit mehr als 30 Jahren im Gesundheitssektor tätig und liefert verschiedene Sicherheitslösungen für große Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen.

Wir haben verschiedene Lösungen installiert, von Innenraum-Ortungssystemen bis hin zu Schwesternrufsystemen.

Eines unserer letzten Projekte in Zürich umfasste sogar 1500 Beacons, die das höchstmögliche Indoor-Positionierungssystem gewährleisten, so dass alle Patienten und Mitarbeiter in verschiedenen Gefahrensituationen so sicher wie möglich sind.

Lesen Sie hier mehr: EPI.

Schwesternrufsysteme, Innenraum-Ortungssysteme, Patientenwanderungs-Managementsysteme, Notfallsysteme, drahtlose Alarmsysteme, Feueralarme und Kohlenmonoxidalarme sind wichtige Bestandteile der Sicherheitsinfrastruktur jeder Gesundheitseinrichtung. Diese Systeme tragen dazu bei, die Qualität der Pflege zu verbessern, die Patientensicherheit zu erhöhen, die Reaktionszeiten zu verkürzen und das Wohlbefinden von Patienten und Personal zu gewährleisten.

Einer der wichtigsten Vorteile dieser Systeme ist die Verkürzung der Reaktionszeiten. Mit Schwesternrufsystemen können Patienten schnell und einfach die Aufmerksamkeit erhalten, die sie brauchen, ohne dass sie auf einen Mitarbeiter warten müssen, der vorbeikommt. Innenraum-Ortungssysteme und Patientenwanderungsmanagementsysteme helfen dabei, die Bewegungen von Patienten und Personal zu verfolgen, was eine effizientere und effektivere Reaktion auf Notfälle ermöglicht. Notrufsysteme bieten dem Personal eine zentralisierte und rationalisierte Möglichkeit, einen Notruf abzusetzen, was die Koordination verbessert und die Reaktionszeiten verkürzt. Drahtlose Alarmsysteme und Feuermelder sorgen für eine schnelle und zuverlässige Alarmierung in Notfällen und gewährleisten so die Sicherheit aller Personen im Gebäude.

Kurz gesagt, die Integration von Schwesternrufsystemen, Innenraum-Positionierungssystemen, Patientenwander-Managementsystemen, Notrufsystemen, Brandmeldern und Kohlenmonoxidalarmen kann dazu beitragen, die Qualität der Pflege zu verbessern, die Patientensicherheit zu erhöhen, die Reaktionszeiten zu verkürzen und das Wohlbefinden von Patienten und Personal zu gewährleisten. Krankenhäuser, die in diese Systeme investieren, treffen eine kluge Entscheidung, die sich in Form von besseren Ergebnissen für die Patienten, einer höheren Effizienz des Personals und einer verbesserten allgemeinen Sicherheit auszahlen wird.

Wenn Sie Fragen zu Alarmierungslösungen für Ihre Gesundheitseinrichtungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

MobiCall 12.0.8 ist da!

 

Wir haben Neuigkeiten von unseren Entwicklern! MobiCall 12.0.8 ist jetzt verfügbar und es ist sicherer, schneller und einfacher zu bedienen. Unsere Highlights:

 

  1. Da wir kontinuierlich an der Verbesserung der Systemsicherheit arbeiten, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit dem neuesten Minor Release zwei Server in einem redundanten System über SSL und TLS kommunizieren, um AMQP und PostGres Communication zu verschlüsseln. Dies ist eine wesentliche Verbesserung in Richtung Kommunikationssicherheit!

 

  1. Release 12.0.8 enthält einen zusätzlichen Importer für Zeitpläne: Importieren Sie Wochen- oder Jahreskalender mithilfe von CSV-Dateien. Warum das so toll ist? Ereignisse (oder Alarme) können individuelle oder gemeinsame Kalender haben (Betriebspläne, Öffnungszeiten, Feiertage). Um zu vermeiden, dass jeder einzelne Alarm, z.B. jährliche Feiertage oder andere Kalenderänderungen, manuell angepasst werden muss, ermöglicht diese neue Funktion die Konfiguration jedes Alarms, der mit einem bestimmten Kalender verbunden ist. Dies reduziert den administrativen Aufwand erheblich!

 

  1. Mit dem neuesten Minor Release wird die TAE-Event Configuration nun direkt in der Datenbank gespeichert. Dies bedeutet, dass es Cloud-fähig ist, mehrere TAEs für die gleiche Schnittstelle möglich sind, direkte Verbindungen zu Alarmen und Einträgen aktiviert sind und es mit verbesserten Filter- und Testoptionen ausgestattet ist.

 

Möchten Sie mehr über verbesserte Funktionen erfahren? Sprechen Sie mit Ihrem Vertriebsmitarbeiter.

 

Sicher. Schnell. Besser.

Stromausfall: Wichtige Schritte zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs

Sind Ihre Geschäftsabläufe von Stromausfällen betroffen? Immer häufiger fallen Strom und andere Energiequellen aus, und Unternehmen auf der ganzen Welt spüren den Druck, der sich auf ihr Tagesgeschäft auswirkt. 

Unabhängig davon, ob Sie mit einem plötzlichen Stromausfall oder häufigen Unterbrechungen konfrontiert sind, kann das Wissen um den Umgang mit diesem Problem den Unterschied zwischen der Aufrechterhaltung des Betriebs und der möglichen Beschädigung wertvoller Ressourcen ausmachen. In diesem Artikel erörtern wir die Auswirkungen eines Stromausfalls und wie sich Unternehmen auf ein solches Ereignis vorbereiten können. Durch vorbeugende Maßnahmen wie die regelmäßige Überprüfung der Verkabelung, die Kenntnis der aktuellen Wetterbedingungen, die zu Stromausfällen führen können, und die Investition in Notstrombatterien oder Generatoren können sich Unternehmen besser vor unerwarteten Stromausfällen schützen.

Es ist wichtig zu wissen, dass mit der zunehmenden Abhängigkeit der Unternehmen von der Technologie auch das Risiko eines plötzlichen und totalen Stromausfalls immer gegeben ist. Stromausfälle können durch Naturkatastrophen, menschliches Versagen oder sogar durch Cyberangriffe verursacht werden – sie alle führen zu einer ernsthaften Unterbrechung Ihrer Geschäftsabläufe. 

Von Kommunikationsausfällen bis hin zu IT-Systemausfällen und Datenverlusten kann ein Stromausfall für die digitale Grundlage eines jeden Unternehmens eine Katastrophe bedeuten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Auswirkungen von Stromausfällen auf Unternehmen untersuchen, wie sie verhindert werden können und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, wenn sie von einem Stromausfall betroffen sind.

Geschäftsrisiken bei Stromausfällen 

Viele Unternehmen sind auf Strom angewiesen, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten und für ihre Kunden erreichbar zu sein. Ein Stromausfall im Unternehmen kann daher katastrophale Folgen haben, sowohl in Bezug auf finanzielle Verluste als auch auf den Kundenservice. Es gibt eine Reihe von Risiken, die mit einem Stromausfall in einem Unternehmen verbunden sind:

  1. Bei einem Stromausfall kann es zu schwerwiegenden und lang anhaltenden Unterbrechungen von Diensten und Abläufen kommen.
  2. Übermäßiger Stress für die Mitarbeiter, die während des Stromausfalls arbeiten.
  3. Unterbrochene Computersysteme verhindern Ihnen, Ihren Betrieb fortzusetzen.
  4. Ein dauerhafter Datenverlust kann für Ihr Unternehmen extrem gefährlich sein, wenn Sie keine Backup-Systeme eingerichtet haben.
  5. Schäden, die durch eine Fehlfunktion des Generators verursacht werden. 
  6. Kostspielige Verzögerungen – je nach Geschäftsmodell können die Verzögerungen während des Stromausfalls einen großen finanziellen Schaden verursachen.
  7. Gesundheitliche Probleme. Stromausfälle verursachen nicht nur Stress und Irritationen, sondern können auch extrem gefährlich und sogar lebensbedrohlich sein, vor allem im Baugewerbe und in Betrieben, in denen Menschen in schwierigen Umgebungen arbeiten.
  8. Einbrüche. Während eines Stromausfalls besteht die Gefahr von Einbrüchen und Diebstählen, wenn plötzlich die gesamte Sicherheitsinfrastruktur ausgefallen ist.
  9. Verdorbene Waren. Wenn Ihr Unternehmen in der Lebensmittelbranche tätig ist, können während eines Stromausfalls große Mengen an Tiefkühlkost verloren gehen.
  10. Verlust von Vertrauen. Wenn Ihr Unternehmen während eines Stromausfalls seinen Betrieb nicht aufrechterhalten kann, verlieren Ihre Kunden möglicherweise das Vertrauen in Ihr Unternehmen und Ihren Betrieb. 

Wenn außerdem sensible Finanzdienstleistungen wie Kreditkartentransaktionen Strom benötigen, um weiterhin ordnungsgemäß zu funktionieren, könnte ein Stromausfall das Risiko von Betrug mit sich bringen. Obwohl punktuelle Stromausfälle in einigen Branchen und Regionen unvermeidlich sind, müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie auf einen vollständigen Stromausfall angemessen vorbereitet sind, damit sie ihn schnell bewältigen und entgangene Einnahmen zurückgewinnen können.

Wie Sie Ihr Unternehmen auf Stromausfälle vorbereiten

Als Unternehmer sind Sie dafür verantwortlich, Ihr Unternehmen auf den Fall eines Stromausfalls vorzubereiten. Bei der Planung für unerwartete Stromausfälle besteht der erste Schritt darin, eine Notfall-Checkliste mit Eventualitäten und Sicherheitsvorkehrungen zu erstellen. Dies sollte geschehen, bevor die Katastrophe eintritt, und Punkte wie die Investition in verschiedene Lösungen umfassen:

  1. Die Zusammenstellung eines Business-Continuity-Teams, das sich aus Schlüsselpersonen aller wichtigen Abteilungen (Recht, Betrieb, Personal und Finanzen) zusammensetzt, kann dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen in unsicheren Zeiten gestärkt hervorgeht.
  2. Ein Generator oder langlebige Akkupacks für mobile Geräte – ein Generator reagiert sofort auf jeden Stromausfall und ermöglicht es Ihnen, auch bei lang anhaltenden Stromausfällen weiterzuarbeiten.
  3. Datensicherungspläne mit Cloud-Speicherdiensten – es ist äußerst wichtig, alle Ihre Daten zu sichern, und das Business Continuity Management kann Ihnen dabei helfen.
  4. Bereiten Sie einen Kommunikationsplan für den Fall eines Stromausfalls vor. Für Unternehmen ist es wichtig, dass die Mitarbeiter wissen, wie sie sich verhalten sollen, wo sie Hilfe holen können und wer in einer solchen Situation zuständig ist. Unnötige Panik und Chaos können noch mehr Schaden anrichten.
  5. Evakuierungspläne helfen, die Gebäude und Büros geordnet zu verlassen, ohne zusätzlichen Schaden anzurichten.
  6. Prioritätenplan. Sie müssen wissen, welche Teile Ihres Unternehmens am wichtigsten sind und zuerst gerettet und wiederhergestellt werden müssen. 
  7. Wasserfeste Behälter für wichtige Dokumente und wichtige Gegenstände.
  8. Tragbare Taschenlampen und Kerzen mit Streichhölzern für den Fall, dass der Stromausfall in der Nacht eintritt.
  9. Zusätzliche Vorräte an nicht verderblichen Lebensmitteln für den Fall, dass Ihre Mitarbeiter oder Kunden längere Zeit in Ihren Räumlichkeiten verbringen müssen (Schneesturm, Überschwemmung, andere Katastrophen)

Wie auch immer die Situation aussehen mag, wenn Sie im Voraus einen Plan haben, können Sie mögliche Verluste oder langfristige Auswirkungen auf Kunden oder den Betrieb abmildern.

Eine wirksame Kommunikation zwischen Ihren Mitarbeitern kann dazu beitragen, unnötigen Stress und gefährliche Situationen zu vermeiden.

Ein detaillierter Backup-Plan hilft Ihnen nicht nur, Ihre Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten, sondern auch Datenverluste und Stress für Ihre Mitarbeiter zu vermeiden und kann sogar Leben retten. 

Eine zusätzliche Stromquelle in Form eines Generators oder leistungsfähiger Batterien und ein Datensicherungsplan helfen Ihnen, hohe Kosten für die Wiederherstellung Ihres Unternehmens zu vermeiden.

Geschäftsplan nach einem Stromausfall

Es ist nicht nur wichtig zu wissen, wie man während eines Stromausfalls arbeiten und die Geschäftsabläufe fortsetzen kann, sondern auch, wie man nach einem Stromausfall den Betrieb wieder in vollem Umfang aufnimmt.

Nach einem Stromausfall fühlen sich Unternehmen oft wie gelähmt und wissen nicht, wie es weitergehen soll. 

Mit der richtigen Strategie können Unternehmen jedoch sicherstellen, dass die Wiederaufnahme des Betriebs erfolgreich verläuft und sich nicht nachteilig auf ihre Gewinne auswirkt. Bei der Wiederaufnahme des Betriebs ist es wichtig, organisiert zu bleiben, da es durch den Stromausfall zu Unterbrechungen gekommen sein kann. 

Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, sollten Pläne für die Wiederauffüllung der Lagerbestände, die Kommunikation mit den Kunden, die Wiederherstellung der normalen Abläufe und die Erstellung eines Zeitplans oberste Priorität haben. Durch diese Maßnahmen nach einem Stromausfall können Unternehmen sicherstellen, dass ihr Geschäft nicht den Boden unter den Füßen verliert.

Sie müssen auch beurteilen, was während des Stromausfalls schief gelaufen ist: Hat Ihr Generator genug Strom erzeugt? Haben Sie Ihre Daten verloren? War die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern effizient und wurde ein Chaos vermieden? All diese Fragen müssen detailliert beantwortet werden, damit Sie sich noch besser auf künftige Stromausfälle vorbereiten und Ihre Arbeit auch in einer solchen Situation einfach fortsetzen können.

New Voice International Erfahrung im Stromausfall-Management

New Voice International verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Installation verschiedener Sicherheitsinfrastrukturen für alle Arten von Gefahrensituationen, und Business Continuity Management mit Backup-Plänen ist ein wichtiger Teil unseres Geschäfts.

Wir können Ihnen einen erweiterten Backup-Plan erstellen, so dass alle Ihre Mitarbeiter während eines Stromausfalls sicher sind und genau wissen, wie sie in solchen Situationen reagieren und was sie tun müssen.

Wir sorgen für die Sicherheit Ihrer Daten mit Backup-Cloud-Lösungen, wir helfen Ihnen mit Kommunikationsplänen und detaillierten Evakuierungsplänen.

Mit unseren Lösungen MobiCall und MobiCall.App stellen wir sicher, dass wir Sie auch bei Stromausfall mit Informationen über eine Internetverbindung unterstützen können.

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

Fragen oder Unterstützung nötig? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns so schnell wie möglich! Wir helfen gerne!